|

Posaunist im Jahr 2368

Diese Zeilen teilen

Die Posaune hat im Laufe der Jahrhunderte schon viele Veränderungen mitgemacht. Für die nächsten 400 Jahre sollte es aber bei der gewohnten Bauform bleiben – zumindest wenn man William T. Riker, dem ersten Offizier der USS Enterprise, glaubt.

(c) Paramount Pictures / CBS Television Studios
(c) Paramount Pictures / CBS Television Studios

In der Folge „So nah und doch so fern“ begleitet er eine Band beim musizieren, in einer anderen Folge bezirzt er die Holodeckfigur Minute mit einem Posaunen-Solo (Folge „11001001“). Seinem Doppelgänger Thomas Riker gibt er diese Posaune in der Folge „Riker : 2 = ?“ dann als Abschiedsgeschenk mit.

Wahre Posaunisten wissen damit wie wichtig ihm sein Doppelgänger sein muss. Vielleicht lag es aber auch daran dass William T. Riker sein Solo im Lied Nightbird einfach nicht schafft, was schon sehr frustrierend sein kann.

Was wir Posaunisten auch noch sehen, ist dass William T. Riker alias Jonathan Frakes wirklich Posaune gespielt hat. Laut Wikipedia genoß er die Ausbildung an der Posaune in einer College Marching Band. Wie gut er sich in den Star Trek Folgen immer noch macht, kann  ich leider nicht beurteilen.

Aber vielleicht kennt ihr diese Folgen? Wie gut macht sich Riker als Posaunist in Star Trek? Oder wisst ihr sogar welche Marke er verwendet? Das Bild hier sagt leider nicht allzu viel aus. Lasst es uns hier wissen, kommentiert einfach diesen Beitrag.

Danke an Memory Alpha. Dank diesem Gemeinschaftsprojekt wissen wir: Die Posaune hat eindeutig Zukunft! Mehr Informationen zu William T. Riker und Star Trek findet Ihr hier: Star Trek – Riker ist Posaunist

(c) Das Urheberrecht der Bilder gehört Paramount Pictures bzw. CBS Television Studios, die Quellen sind direkt den Bildern hinterlegt. Der Gebrauch darf die fair use Richtlinien der Copyright-Rechte der USA nicht verletzen. Siehe Copyrights.

Ähnliche Beiträge

  • Posaune (Kissbone) gestohlen!

    Es kann jeden Treffen. Kurz wird die Posaune im Probelokal stehen gelassen, schon ist sie weg. Gestohlen. Dass es aber gleich die bekannte Kissbone von Zoltan Kiss sein musste, verwundert doch ein wenig. Schließlich ist seine Posaune ziemlich auffällig. Passiert ist es am 16. Dezember 2014 trotzdem, worauf Zoltan sofort einen Hilferuf durch die sozialen…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Shop für Blasmusik Noten

    Einige der beliebtesten Berichte auf posaune.at sind jene über Noten. Unser bisheriger Notenverlag hat zwar eine enorme Auswahl, leider war der Shop aber in Englisch. Mit blasmusik-shop.de haben wir einen neuen Partner gefunden. Euere Vorteile liegen auf der Hand: schneller und günstiger Versand, breitgefächerte Literatur, alles in Deutsch. Mit diesen Noten könnt ihr euch gleich…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Workshops für Blechbläser

    Nicht mehr lange, dann findet das Schagerl Brass Festival 2014 statt. Den Startschuss am 9. Juli 2014 macht ein grandioses Konzert des European Brass Ensemble zusammen mit Solisten James Morrison. Bis zum Festival-Ende am 13. Juli wird dieser Ausnahmemusiker noch öfters zu hören sein. Die fünf Tage im Stift Melk werden besonders für Blechbläser spannend…

    Diese Zeilen teilen
  • | |

    Brassweek 2014 in Samedan (CH)

    Endlich geht sie wieder los, die Zeit der Musik-Festivals. Und mit ihr sind auch die Tage für die Übungs-Camps angebrochen, so wie die Brassweek im schönen Graubündner Samedan. Vom 29. Juni bis 5. Juli lernen fortgeschrittene Musiker (und solche die knapp davor stehen) alles was das Herz begehrt. Samedan liegt auf 1700 Meter überm Meer. Die…

    Diese Zeilen teilen
  • | |

    Der Hummelflug

    Euch ist langweilig mit immer den selben Etüden? Dann probiert mal was neues, zum Beispiel den Hummelflug von Rimsky Korsakov. Hier könnt ihr die Noten gratis herunterladen und für euch im stillen Kämmerchen ausdrucken. Aber Achtung: Ob es in eurem Land erlaubt ist diese Noten zu verwenden, drucken, herunterladen oder auch nur daran zu denken……

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Basics I: Richtige Atemtechnik

    Das Um und Auf für Posaunisten und alle anderen Blechbläser und Sänger ist die richtige Atmung. Mit der richtigen Menge Luft wird der Ton nicht nur kräfter, sondern spricht auch wesentlich besser an. Eine gute Atmung erzeugt immer einen besseren Ton. Wie atmest du für das Posaunespielen richtig? Auf jeden Fall nicht im sitzen, und…

    Diese Zeilen teilen

5 Kommentare

  1. Wow, awesome weblog format! How long have you been blogging for?
    you made blogging glance easy. The entire look of your web site is excellent, as neatly as the content!
    You can see similar here dobry sklep

  2. Wow, superb weblog format! How long have you been blogging for?
    you made running a blog glance easy. The whole glance of
    your website is great, as neatly as the content material!
    You can see similar here ecommerce

Schreibe einen Kommentar zu Lara Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert