|

Posaunist im Jahr 2368

Diese Zeilen teilen

Die Posaune hat im Laufe der Jahrhunderte schon viele Veränderungen mitgemacht. Für die nächsten 400 Jahre sollte es aber bei der gewohnten Bauform bleiben – zumindest wenn man William T. Riker, dem ersten Offizier der USS Enterprise, glaubt.

(c) Paramount Pictures / CBS Television Studios
(c) Paramount Pictures / CBS Television Studios

In der Folge „So nah und doch so fern“ begleitet er eine Band beim musizieren, in einer anderen Folge bezirzt er die Holodeckfigur Minute mit einem Posaunen-Solo (Folge „11001001“). Seinem Doppelgänger Thomas Riker gibt er diese Posaune in der Folge „Riker : 2 = ?“ dann als Abschiedsgeschenk mit.

Wahre Posaunisten wissen damit wie wichtig ihm sein Doppelgänger sein muss. Vielleicht lag es aber auch daran dass William T. Riker sein Solo im Lied Nightbird einfach nicht schafft, was schon sehr frustrierend sein kann.

Was wir Posaunisten auch noch sehen, ist dass William T. Riker alias Jonathan Frakes wirklich Posaune gespielt hat. Laut Wikipedia genoß er die Ausbildung an der Posaune in einer College Marching Band. Wie gut er sich in den Star Trek Folgen immer noch macht, kann  ich leider nicht beurteilen.

Aber vielleicht kennt ihr diese Folgen? Wie gut macht sich Riker als Posaunist in Star Trek? Oder wisst ihr sogar welche Marke er verwendet? Das Bild hier sagt leider nicht allzu viel aus. Lasst es uns hier wissen, kommentiert einfach diesen Beitrag.

Danke an Memory Alpha. Dank diesem Gemeinschaftsprojekt wissen wir: Die Posaune hat eindeutig Zukunft! Mehr Informationen zu William T. Riker und Star Trek findet Ihr hier: Star Trek – Riker ist Posaunist

(c) Das Urheberrecht der Bilder gehört Paramount Pictures bzw. CBS Television Studios, die Quellen sind direkt den Bildern hinterlegt. Der Gebrauch darf die fair use Richtlinien der Copyright-Rechte der USA nicht verletzen. Siehe Copyrights.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Die besten Editoren zum Noten schreiben

    Nicht jeder ist ein so geübter Zeichenkünstler, dass handgeschriebene Notenblätter auch in einem Fluß gelesen werden können. Meine Gekritzel ist das beste Beispiel dafür. Warum also nicht gleich die Noten am Computer selber schreiben? Neben mächtigen Programmen wie Sibelius oder Finale sind auch viele kostenlose Programme erhältlich. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Notationsprogramme…

    Diese Zeilen teilen
  • The History of Trombone

    Wer sich für die Geschichte der Posaune interessiert und auch gut Englisch beherrscht, dem haben wir hier eine tolle Seite: Hubpages – The History of the Trombone in Brief Geplant ist es natürlich, diesen Artikel auch in Deutsch zu präsentieren, hier auf posaune.at Allerdings, das muss ich zugeben, kann das noch etwas länger dauert. Seit…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Posaunisten bleiben klüger

    Neueste Forschungen haben es gezeigt: Posaune spielen steigert die kognitiven Fähigkeiten und die Fähigkeit auf Fehler zu reagieren. Diese tollen Vorteile der Gehirnbildung gelten nicht nur für Profis, sondern auch für Anfänger und Fortgeschrittene Musiker. Und – ja es ist wirklich so – nicht nur für Posaunisten, sondern auch für alle anderen Instrumentalisten. Die Studie…

    Diese Zeilen teilen
  • | |

    Dur, Moll und Blues Tonleitern

    Ja, ja, Tonleiterübungen. Eine der meist gehassten Übungen – und gleichzeitig eine der effektivsten. Denn wer Tonleitern gut beherrscht, der hat in vielen Stücken schon mal einen klaren Vorteil bei den ganzen Läufen. Sei es wie es will, Dankeschön an Chris Clark – der Virtual Trombonist (Virtueller Posaunist). Er hat uns diese Tonleitern in Dur, Moll…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Martin Temmel, Bassposaunist aus Österreich

    Manchmal hat man einfach Glück. So war es auch vor meinem letzten Konzertbesuch der Global Kryner. Während ich ein kühles Hopfengetränk an der Bar bestellte, fallen mir zwei Musiker wenige Meter neben mir auf. Es war Trompeter Markus Pechmann und Bassposaunist Martin Temmel, beides Mitglieder der Global Kryner. Liebe geht durch den Magen, dachte ich,…

    Diese Zeilen teilen
  • | |

    Leere Notenblätter

    Manche lieben sie, manche können sie nicht ausstehen. Aber (fast) jeder braucht sie immer wieder mal: leere Notenblätter. Egal zu welcher Gruppe du sich zählst, wenn du ein Notenblatt brauchst, dann möglichst schnell und kostenlos. Hier sind ein paar kostenlose Notenblätter als PDF zum download. Mit optimalem Randabstand, damit auch die Vorlagen auch auf jedem…

    Diese Zeilen teilen

5 Kommentare

  1. Wow, awesome weblog format! How long have you been blogging for?
    you made blogging glance easy. The entire look of your web site is excellent, as neatly as the content!
    You can see similar here dobry sklep

  2. Wow, superb weblog format! How long have you been blogging for?
    you made running a blog glance easy. The whole glance of
    your website is great, as neatly as the content material!
    You can see similar here ecommerce

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert