Posaune (Kissbone) gestohlen!

Diese Zeilen teilen

Es kann jeden Treffen. Kurz wird die Posaune im Probelokal stehen gelassen, schon ist sie weg. Gestohlen.

Dass es aber gleich die bekannte Kissbone von Zoltan Kiss sein musste, verwundert doch ein wenig. Schließlich ist seine Posaune ziemlich auffällig.
Passiert ist es am 16. Dezember 2014 trotzdem, worauf Zoltan sofort einen Hilferuf durch die sozialen Medien jagte:

Zoltans Hilfeschrei auf Facebook
Zoltans Hilfeschrei auf Facebook

In Deutsch:

HILFE!!
Meine Posaune (Kissbone) SCJ 4050 11851 wurde (ungefähr) am Sonntag 14. Dezember aus meinem Übungsraum in Wien gestohlen.
Bitte seht euch die Photos und das angehängte Video an!
Bitte teilt diese Nachricht mit der Welt!
http://youtu.be/VnYexoxu8lc

Mit dazu lieferte er zwei aktuelle Bilder seiner geliebten Kissbone.

Kissbone im Einsatz
Kissbone im Einsatz
Ein aktuelles Bild der Kissbone
Ein aktuelles Bild der Kissbone

Entwarnung

Tags darauf, am 17. Dezember gegen 18:00 folgte die erlösende Nachricht von Zoltan. Seine Posaune war wieder aufgetaucht, an einem Bahnhof an der österreich-ungarischen Grenze:

Kissbone an der Grenze zu Ungarn wieder aufgetaucht.
Kissbone an der Grenze zu Ungarn wieder aufgetaucht.

In Deutsch:

Ich habe großartige Nachrichten!!!
Meine Posaune ist an einer Bahnstation an der österreich-ungarischen Grenze wieder aufgetaucht.
Ich werde sie in ein paar Tagen wieder zurück haben!
Danke an alle für eure Hilfe und Unterstützung!
Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen meine Posaune wieder zu finden!
DANKE!!!

Diese Nachricht verteilte sich noch schneller im Facebook, selbst Christopher Bill hinterließ eine kurze Nachricht.

Eure Vorkehrungen

Für uns stellt sich die Frage: Was können wir Musiker tun, um unser Instrument vor Diebstahl zu schützen? Gibt es sinnvolle Hilfsmittel oder Geräte die einen Diebstahl verhindern oder die Posaune wenigstens wieder sofort auffindbar machen?

    1. Rechnung aufbewahren
      Bewahrt die Rechnung eurer Posaune gut auf. Meist benötigt Ihr die Rechnung auch wenn ihr eine Instrumentenversicherung abschließt. Im Falle eines Diebstahls kann die Rechnung auch als Nachweis dienen, dass die Posaune tatsächlich euch gehört.
    1. Alle Details notieren
      Ganz wichtig ist dass ihr euch das Modell, die Marke und besonders die Seriennummer eurer Posaune notiert. Bei letzterem unterschieden sich je nach Posaune die Position an der die Nummer eingepresst ist. Zumeist weisen auch Trichter und Zug unterschiedliche Nummern auf, selbst der Innen- und Aussenzug kann sich unterschieden.
    1. Fotos machen
      Fotografiert euch mit der Posaune immer wieder mal. Diese Fotos sind nicht nur für euer Ego und Facebook nützlich, sondern eben auch um Besonderheiten eurer Posaune zu zeigen. Ausserdem, man will es nicht wahrhaben, ist für viele Nicht-Musiker der Begriff „Posaune“ völlig unbekannt. Mit Trompete können die meisten noch was anfangen, aber was ist ne Posaune?
      Wenn ihr dann ein Foto mit eurem Smartphone macht, dann fotografiert auch gleich die Seriennummer mit. So habt ihr diese Informationen wirklich immer zur Hand.
    1. Immer unter Aufsicht
      Lasst eure Posaune nicht alleine rumstehen, besonders nicht in unverschlossenen Räumen. Ist manchmal gar nicht so einfach, aber gerade aus Proberäumen werden die meisten Diebstähle gemeldet. Zum Beispiel: Instrumentendiebstahl in Hessen
    1. Verstecken im Auto
      Natürlich sollte ein gutes Instrument sowieso nicht zu lange im Auto liegen. Auch wenn die Temperaturschwankungen längst nicht so gefährlich sind wie zum Beispiel für Streicher, gut tut es auch einer Posaune nicht. (Gerade im Winter merkt man es auch: es ist nicht besonders angenehm in ein eiskaltes Mundstück zu blasen).
      Sollte euer Liebling aber doch mal im Auto liegen bleiben, dann verdeckt den Koffer zumindest so unauffällig es geht.
  1. Versicherung abschließen
    Als letzter Schutz im Falle eines Verlusts ist eine Versicherung möglich. Damit bekommt ihr natürlich nicht mehr eure eigene Posaune wieder, aber ihr könnt euch zumindest eine neue Posaune kaufen ohne in den finanziellen Ruin getrieben zu werden. (Eine solche Versicherung bietet zum Beispiel Schutzklick. Mit dem Banner am Ende dieses Beitrags kommt ihr direkt zur Instrumentenversicherung)

Egal wofür ihr euer Instrument braucht – als Hobby oder um euren Lebensunterhalt zu verdienen – wir hoffen dass ihr nie solche Stunden durchleben müsst wie Zoltan Kiss sie erst hatte. Achtet gut auf euer liebstes Stück, denn meist ist der materielle Wert nur ein Teil des Verlustes.


  • Was unternehmt ihr um euer Instrument zu schützen, habt ihr noch andere Tipps auf Lager? Dann hinterlasst eine Nachricht hier in den Kommentaren.
  • Hat jemand Erfahrung mit Peilsendern wie diesem hier: GPS Tracker ?
  • Instrumentenversicherung bei Schutzklick:

schutzklick.de

Zoltan Kiss´ Facebook Seite

Ähnliche Beiträge

  • |

    Was tun gegen Lampenfieber?

    (c) sxc.hu – weatherbox Nervosität oder Lampenfieber ist ein Zustand den jeder Künstler kennt, egal in welchem Metier er tätig ist. Ob Musiker, Tänzer, Schauspieler oder Redner, alle können davon betroffen sein – mal mehr, mal weniger. Als Posaunist kann sich diese Auftrittsangst auf verschiedene Arten zeigen. Eine zitterndes Körperteil, feuchte Handflächen, leicht flatternde Augenlider…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Posaunentage in Vorarlberg

    <a href="http://www.posaune go to website.at/wp-content/uploads/2012/09/IMG_07221.jpg“> Posaunentage Vorarlberg – in Zusammenarbeit der Posaunenlehrer Bernhard Kurzemann, Jan Ströhle, Wolfgang Bilgeri, Volker Bereuter und dem Vorarlberger Musikschulwerk Freitag 26. bis 28. Oktober 2012 Skisportzentrum Tschagguns in Vorarlberg/Österreich Was bieten die Posaunentage? Drei Tage lang wird gemeinsam Posaune gespielt. In großen Gruppen und kleinen Ensembles, von Trio bis zum…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Internationale Posaunenwoche

    <img src="http://www cheap sildenafil.posaune.at/wp-content/plugins/social-sharing-toolkit/images/icons_small/myspace.png“ class=“nopin“ alt=“Share on Myspace“ title=“Share on Myspace“/> Schnapp dir deine Posaune und feiere die Internationale Posaunenwoche vom 7. bis 14. April! IPW – Internationale Posaunenwoche Die “International Trombone Association” hat (fast) jedes Jahr spezielle Veranstaltungen für alle Liebhaber der Posaune. Auch 2013 darf man wieder hemmungslos der Posaune fröhnen. Wer dem…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Bläserurlaub Bad Goisern

    In einem der schönsten Gebiete Österreichs steht der Spätsommer ganz im Zeichen der Musik. Holz und Blechbläser üben gezielt in individueller Betreuung und Ensemblearbeit, egal in welchem Alter oder welcher Leistungsgruppe. Vom Hobbymusiker oder Jungbläser bis zum abgeschlossenen Musikpädagogen ist für jeden etwas dabei! Damit auch wirklich jeder etwas lernt sind allerhand erstklassige Dozenten am…

    Diese Zeilen teilen
  • Big Band Liechtenstein sucht Posaunisten

    Zur Vervollständigung des Posaunensatzes sucht die Big Band Liechtenstein einen ambitionierten Posaunisten: „Wir sind eine eingespielte Amateurband in klassischer Big Band Besetzung und orientieren uns am zeitgenössischen Big Band Jazz. In der Vergangenheit durften wir schon zahlreiche internationale Jazzmusiker wie Jiggs Whigham, Phil Wilson, Bob Mintzer oder James Morrison bei uns auf der Bühne begrüssen….

    Diese Zeilen teilen

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert