|

Bläserurlaub Bad Goisern

Diese Zeilen teilen

logo-blaeserurlaub-bad-goisernHattest du im Urlaub schon mal Sehnsucht nach deiner Posaune? Oder ist es mehr das schlechte Gewissen – es wäre ja gerade genug Zeit zum üben. Gut dass sich Urlaub und Posaune spielen unter einen Hut bringen lässt, im Bläserurlaub Bad Goisern.

Der als Intensivkurs getarnte Erlebnisurlaub richtet sich an Musikschüler, Hobbymusiker, Jungmusiker, Musiklehrer und Musikstudenten. Vom Anfänger zum Studenten, selbst Musiklehrer und Berufsmusiker kommen auf ihre Kosten. Das Alter spielt dabei keine Rolle, von 7 bis 87 ist alles dabei. Richtig interessant wird der Urlaub wenn die Dozentennamen aufscheinen.

Dozenten Kurs 1: Sonntag, 11. August – Samstag, 17. August 2013

  • Thomas Bernegger – Musikum Salzburg
  • Bernhard Jauch – Mozarteum Orchester Salzburg
  • Josef Kürner – Anton Bruckner Privatuniversität Linz

Dozenten Kurs 2: Sonntag, 25. August – Samstag, 31. August 2013

  • Otmar Gaiswinkler – Soloposaune der Wiener Symphoniker, Universität für Musik in Wien
  • Christian Hörbiger – Fachgruppenleiter Musikum Salzburg, Landeskapellmeister Salzburg
  • Gernot Pracher – Musikum Salzburg
  • Lito Fontana – Musikschule Hall in Tirol

Dozenten an beiden Kursen:

  • Gerald Pöttinger – Bassposaunist bei Pro Brass, Konservatorium Klagenfurt
  • Markus Pichler – Wiener Staatsoper

Jeder Teilnehmer erhält die optimale Betreuung im Einzel-, Gruppen- und Ensembleunterricht, ganz auf das individuelle Niveau zugeschnitten. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen die Veranstalter Josef Steinböck und Peter Brugger zusammen mit der Landesmusikschule Bad Goisern.

Im Kursbeitrag von Euro 380,-  ist Unterkunft und Verpflegung nicht inkludiert. Unterstützung bei der Suche nach Unterkunft und Verpflegung findet ihr auf der offiziellen Homepage: Bläserurlaub Bad Goisern

Anmeldeschluss ist am 15. Juli, es heisst also schnell entscheiden!

Ähnliche Beiträge

  • | |

    Dur, Moll und Blues Tonleitern

    Ja, ja, Tonleiterübungen. Eine der meist gehassten Übungen – und gleichzeitig eine der effektivsten. Denn wer Tonleitern gut beherrscht, der hat in vielen Stücken schon mal einen klaren Vorteil bei den ganzen Läufen. Sei es wie es will, Dankeschön an Chris Clark – der Virtual Trombonist (Virtueller Posaunist). Er hat uns diese Tonleitern in Dur, Moll…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Was tun gegen Lampenfieber?

    (c) sxc.hu – weatherbox Nervosität oder Lampenfieber ist ein Zustand den jeder Künstler kennt, egal in welchem Metier er tätig ist. Ob Musiker, Tänzer, Schauspieler oder Redner, alle können davon betroffen sein – mal mehr, mal weniger. Als Posaunist kann sich diese Auftrittsangst auf verschiedene Arten zeigen. Eine zitterndes Körperteil, feuchte Handflächen, leicht flatternde Augenlider…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Martin Temmel, Bassposaunist aus Österreich

    Manchmal hat man einfach Glück. So war es auch vor meinem letzten Konzertbesuch der Global Kryner. Während ich ein kühles Hopfengetränk an der Bar bestellte, fallen mir zwei Musiker wenige Meter neben mir auf. Es war Trompeter Markus Pechmann und Bassposaunist Martin Temmel, beides Mitglieder der Global Kryner. Liebe geht durch den Magen, dachte ich,…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Jazznachwuchs für Förderung gesucht

    Im Oktober 2014 findet das MM Jazzfestival in St. Pölten statt. Dafür starten jetzt auch die Auditions der Jazznachwuchsförderung! Wählt zwei Jazzstandards aus dem Real Book (siehe unten) aus und meldet euch an! Zu jedem Termin werden zehn Studenten geladen, die gemeinsam mit Profimusikern proben und Abends vor Publikum auftreten. Die Besten sehen wir beim…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Freie Stellen für Profis

    Wovon soll der Posaunist leben? Natürlich von der Arbeit mit der Posaune! Hier findest du ein paar aktuelle Angebote im deutschsprachigen Raum: Österreich: Mozarteum Salzburg: 2./stv.3. Posaune Deutschland: Philharmonie Essen: 2. stellv. 1. Posaune (down) Link zur Homepage: Philharmonie Essen Gürzenich Orchester: Solo-Posaune (koordiniert) Hofer Symphoniker: 2. stellv. 1. Posaune (down) Göttinger Orchester: Praktikant für Posaune…

    Diese Zeilen teilen
  • | |

    Gratis Einspielübungen

    Wie man sich einspielt, so wird das Konzert. Was sich einfach sagen lässt, ist doch mit etwas Geduld verbunden. Wer ohne Einspielen gleich voll loslegt, riskiert eine schlechtere Intonation, ein angespannteres Spiel und dadurch auch wesentlich schnellere Ermüdungen. Gerade darum sollten Einspielübungen so locker wie möglich beginnen, vorzugsweise mit dem Mundstück alleine. Kostenlose Übungen per…

    Diese Zeilen teilen

4 Kommentare

  1. Oh my goodness! Awesome article dude! Many thanks, However I am having problems with your RSS.
    I don’t understand the reason why I cannot join it.

    Is there anybody getting similar RSS issues?
    Anyone that knows the answer will you kindly respond?
    Thanks!!

    my web site: roulette online for real money

Schreibe einen Kommentar zu Nannette Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert