|

Kostenlose Posaunen-Quartette

Diese Zeilen teilen
© Franziska Elsner
© Franziska Elsner

Rick Peperkamp ist in Holland geboren. Die Posaune begleitet ihn schon seit er acht Jahre alt ist durch namhafte Orchester und Auftritte. Zuletzt studierte er Posaune an der Folkwang Universität in Essen bei Chris Houlding, der selbst schon in so bekannten Orchestern wie dem London Symphony Orchestra gespielt hat.

Eine gute Basis war also gelegt um sich das Komponieren selber beizubringen, was Rick schon seit einigen Jahren macht. Als freier Posaunist ist er in Deutschland, der Schweiz und Holland unterwegs. Manchen dürfte er auch vom IPV 2010 bekannt sein oder anderen Festivals wie dem Artez Brass Festival 2011 oder dem Lätzsch Trombone Festival 2011.

Auf seiner neuen Webpage hat er ein besonderes Goodie für seine Fans vorbereitet. Etliche seiner Arrangements für Posaunen-Quartette sind frei zum download verfügbar!

Rick Peperkamp – Kostenlose Noten

Diese Bibliothek wird ständig erweitert, ebenso wie auch die vielen anderen, günstigen Noten auf seiner Webseite. Ein Besuch lohnt sich allemal, besonders der Video-Link zu seinem Bassposaunenstück „Hit it“ gespielt von Matyas Veer hat es mir angetan.

Wer nichts von Rick versäumen möchte, dem lege ich seine Facebook-Seite nahe. Hier werdet ihr immer bestens über alle seine Neuigkeiten informiert.

ProBone Music auf Facebook

Ähnliche Beiträge

  • The History of Trombone

    Wer sich für die Geschichte der Posaune interessiert und auch gut Englisch beherrscht, dem haben wir hier eine tolle Seite: Hubpages – The History of the Trombone in Brief Geplant ist es natürlich, diesen Artikel auch in Deutsch zu präsentieren, hier auf posaune.at Allerdings, das muss ich zugeben, kann das noch etwas länger dauert. Seit…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Einfache Posaunensoli der US-Kapellen

    Soli für die Posaune gibt es viele, die meisten sind aber erst nach vielen Jahren harter Übung halbwegs spielbar. Dass es auch anders geht, beweisen uns die US-amerikanischen Marching Bands. Es muss auch nicht immer ein minutenlanges, zehrendes Stück sein. Gerade für das erste Mal genügen ein paar Takte von bekannten modernen Stücken die leicht…

    Diese Zeilen teilen
  • | |

    Dur, Moll und Blues Tonleitern

    Ja, ja, Tonleiterübungen. Eine der meist gehassten Übungen – und gleichzeitig eine der effektivsten. Denn wer Tonleitern gut beherrscht, der hat in vielen Stücken schon mal einen klaren Vorteil bei den ganzen Läufen. Sei es wie es will, Dankeschön an Chris Clark – der Virtual Trombonist (Virtueller Posaunist). Er hat uns diese Tonleitern in Dur, Moll…

    Diese Zeilen teilen
  • | |

    Leere Notenblätter

    Manche lieben sie, manche können sie nicht ausstehen. Aber (fast) jeder braucht sie immer wieder mal: leere Notenblätter. Egal zu welcher Gruppe du sich zählst, wenn du ein Notenblatt brauchst, dann möglichst schnell und kostenlos. Hier sind ein paar kostenlose Notenblätter als PDF zum download. Mit optimalem Randabstand, damit auch die Vorlagen auch auf jedem…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Freie Stellen für Profis

    Wovon soll der Posaunist leben? Natürlich von der Arbeit mit der Posaune! Hier findest du ein paar aktuelle Angebote im deutschsprachigen Raum: Österreich: Mozarteum Salzburg: 2./stv.3. Posaune Deutschland: Philharmonie Essen: 2. stellv. 1. Posaune (down) Link zur Homepage: Philharmonie Essen Gürzenich Orchester: Solo-Posaune (koordiniert) Hofer Symphoniker: 2. stellv. 1. Posaune (down) Göttinger Orchester: Praktikant für Posaune…

    Diese Zeilen teilen

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert