Notenblatt
| |

Die 6 schönsten klassischen Posaunen-Soli

Diese Zeilen teilen

Jetzt ist es soweit, schon lange war es nötig: Die sechs schönsten Posaunen-Soli zum reinhören und kennenlernen.

Ohne langes Gerede starten wir gleich mit einem interessanten Stück für die Altposaune. Dieses Video ist es alleine schon wegen der winzigen Altposaune wert angesehen zu werden. Für Tenorposaunisten, was die meisten von uns sein dürften, sieht das doch ungewohnt handlich aus – und das scheint sie auch zu sein. Seht selbst:

6. Leopold Mozart Concerto für Altposaune

Das erste Solo in dieser Liste stammt von Leopold Mozart. Der Komponist ist besonders als Vater von Wolfgang Amadeus Mozart bekannt, aber schon er hat ausserordentliche Kompositionen hervorgebracht.
Nicht allen (Tenor-)Posaunisten dürfte die Altposaune geläufig sein. Alleine schon darum muss dieses Stück in diese Liste. Aber auch dank weil es einfach schön ist zuzuhören:
Noten für Concerto für Tenor- oder Altposaune

Video: Marton Kuna – Mozart alto trombone concerto

5. Ernst Sachse – Concertino

Das Einstiegssolo für viele Posaunisten stammt von Ernst Sachse. Geschrieben ist dieses Stück original für die Bassposaune, es ist aber auch für die Tenorposaune in B-Dur erhältlich.
Noten für Concertino in F für Bassposaune
Noten für Concertino in B für Tenorposaune

Video: Trombonastica – Sachse Concertino

4. Maurice Ravel – Boléro

Wohl eines der berühmtesten Posaunensolos stammt aus Maurice Ravels Boléro. Dies ist nicht nur ein wunderbares Stück im allgemeinen, sondern war auch mein Grund mich für die Posaune zu entscheiden.
Noten für Boléro im Brassquintett

Hier ein kurzer Ausschnitt von Joseph Alessi aus seiner Meisterklasse:
Video: Joseph Alessi – Ravel Bolero

Dany Bonvin spielte Ravel´s Bolero bereits mit 18 Jahren bei den Münchner Philharmonikern:
Video: Dany Bonvin – Ravel Bolero

Eine der schönsten Aufnahmen des gesamten Boleros haben die Wiener Philharmoniker gespielt:
Video: Wiener Philharmoniker – Ravel Bolero Gesamtaufnahme

3. Félix-Alexandre Guilmant – Morceau Symphonique

Getragen aber kein wenig behäbig: das berühmte Stück des französsichen Komponisten Félix-Alexandre Guilmant. Das Morceau Symphonique Posaunensolo mit Klavierbegleitung:
Noten für Morceau Symphonique im Bassschlüssel
Noten downloaden als PDF

Video: A. Nyankin – Morceau Symphonique

2. David Ferdinand – Concertino

Wirklich hervorragend ist David Ferdinands Concertino für Orchester und Posaune. Der deutsche Violonist verstand es hervorragend die Posaune in einen glockenhellen Saal zu stellen, und doch der Mittelpunkt des Geschehens zu sein. Hier vorgetragen von Branimir Slokar:
Noten für Concertino für Tenorposaune und Klavier

Video: Branimir Slokar – Concertino

1. Nikolai Rimsky-Korsakov – Trombone Concerto

Ein Glanzstück der klassischen Musik für die Posaune stammt von Nikolai Rimsky-Korsakov. Sein anspruchsvolles Trombone Concerto ist gewiss ein Ziel vieler Posaunisten, unsere bevorzugte Version stammt von Christian Lindberg. Jene Version ist nur auf seinen CDs erhältlich, hier daher das selbe Stück, vorgetragen von Alexander Demidenko:
Noten für Trombone Concerto für Posaune
Noten downloaden als PDF

Video: Alexander Demidenko – Trombone Concerto

Es bleibt nun an euch, herauszufinden an welche Stücke ihr euch zuerst wagt. Wir wünschen euch viel Erfolg und würden uns über ein Video eurer Auswahl sehr freuen. Schickt uns den Link und wir werden die besten auswählen und auf www.posaune.at veröffentlichen!

Zum Abschluss, nach den schönsten klassischen Stücken, noch ein weiteres wichtiges Stück. Es passt nicht unbedingt in diese Reihe, aber irgendwie eben doch.
Christian Lindberg mit seiner humorvollen Art präsentiert den Czardas im Zweikampf mit dem Pianisten. Viel Spaß:
Video: Christian Lindberg – Czardas

Ähnliche Beiträge

  • |

    Bläserurlaub Bad Goisern

    Hattest du im Urlaub schon mal Sehnsucht nach deiner Posaune? Oder ist es mehr das schlechte Gewissen – es wäre ja gerade genug Zeit zum üben. Gut dass sich Urlaub und Posaune spielen unter einen Hut bringen lässt, im Bläserurlaub Bad Goisern. Der als Intensivkurs getarnte Erlebnisurlaub richtet sich an Musikschüler, Hobbymusiker, Jungmusiker, Musiklehrer und…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Workshops für Blechbläser

    Nicht mehr lange, dann findet das Schagerl Brass Festival 2014 statt. Den Startschuss am 9. Juli 2014 macht ein grandioses Konzert des European Brass Ensemble zusammen mit Solisten James Morrison. Bis zum Festival-Ende am 13. Juli wird dieser Ausnahmemusiker noch öfters zu hören sein. Die fünf Tage im Stift Melk werden besonders für Blechbläser spannend…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Posaunentage in Vorarlberg

    <a href="http://www.posaune go to website.at/wp-content/uploads/2012/09/IMG_07221.jpg“> Posaunentage Vorarlberg – in Zusammenarbeit der Posaunenlehrer Bernhard Kurzemann, Jan Ströhle, Wolfgang Bilgeri, Volker Bereuter und dem Vorarlberger Musikschulwerk Freitag 26. bis 28. Oktober 2012 Skisportzentrum Tschagguns in Vorarlberg/Österreich Was bieten die Posaunentage? Drei Tage lang wird gemeinsam Posaune gespielt. In großen Gruppen und kleinen Ensembles, von Trio bis zum…

    Diese Zeilen teilen
  • Posaune (Kissbone) gestohlen!

    Es kann jeden Treffen. Kurz wird die Posaune im Probelokal stehen gelassen, schon ist sie weg. Gestohlen. Dass es aber gleich die bekannte Kissbone von Zoltan Kiss sein musste, verwundert doch ein wenig. Schließlich ist seine Posaune ziemlich auffällig. Passiert ist es am 16. Dezember 2014 trotzdem, worauf Zoltan sofort einen Hilferuf durch die sozialen…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Blasmusik pur

    Impressionen vergangener Woodstock Events Die Globalkryner beim Woodstock In wenigen Tagen ist es soweit: das Woodstock der Blasmusik 2013 findet statt! Mit dabei sind viele bekannte Bands, allen voran natürlich die kalifornische Band  “Tower of Power”. Wir sind schon gespannt ob sie uns mit ihren bekanntesten Songs wie “What is Hip?”, “So very hard to…

    Diese Zeilen teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert