| |

Brassweek 2014 in Samedan (CH)

Diese Zeilen teilen

Endlich geht sie wieder los, die Zeit der Musik-Festivals. Und mit ihr sind auch die Tage für die Übungs-Camps angebrochen, so wie die Brassweek im schönen Graubündner Samedan. Vom 29. Juni bis 5. Juli lernen fortgeschrittene Musiker (und solche die knapp davor stehen) alles was das Herz begehrt.

Samedan liegt auf 1700 Meter überm Meer. Die Brassweek ist damit der höchstgelegene Blechbläserunterricht der Schweiz. Für ordentlich Lernstoff sorgen an der Posaune die Dozenten Edgar Manyak, Gerhard Füssl und Zoltan Kiss – bekannt aus der Hochschule Basel oder Mnozil Brass.

Verständlich, wem jetzt schon das Mundstück wässrig wird. Richtig spannend wird es beim Kursinhalt:

  • Einzelunterricht und Gruppenunterricht täglich
  • Grundlagen bezüglich Spieltechnik und Atmung
  • Crashkurs in Harmonielehre und Arrangement
  • Ensemblespiel
  • Perkussives Rhythmustraining

70 junge, talentierte Musikerinnen und Musiker nahmen vergangenes Jahr am Meisterkurs für Blechbläser teil. In Workshops, Lektionen und täglichen Proben holten sie sich das Rüstzeug für Interpretationen von klassischer und moderner Musik.

Veranstaltet wird diese Woche von Bozen Brass. Euch erwartet hier also von Anfang bis Ende beste Betreuung mit hervorragenden Musikern. Gründe daran teilzunehmen gibt es genügend, es heisst jetzt aber schnell sein um einen der begehrten Plätze zu ergattern!

Nähere Informationen und Anmeldung zur Brassweek

Brassweek mit Mnozil Brass

Dozenten Posaune

Edgar Manyak
Gerhard Füssl
Zoltan Kiss

Bilder der letzten Brassweek sind hier unten und auf der Webpage des Veranstalters.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Martin Temmel, Bassposaunist aus Österreich

    Manchmal hat man einfach Glück. So war es auch vor meinem letzten Konzertbesuch der Global Kryner. Während ich ein kühles Hopfengetränk an der Bar bestellte, fallen mir zwei Musiker wenige Meter neben mir auf. Es war Trompeter Markus Pechmann und Bassposaunist Martin Temmel, beides Mitglieder der Global Kryner. Liebe geht durch den Magen, dachte ich,…

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Workshop für Posaune mit Opus 4

    Workshop für Posaune 6. bis 9. Juni 2014 Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz (bei Dresden) Lerne mit anderen Teilnehmern alte und neue Literatur aus dem Bereich Posaunenquartett bis Posaunenoktett kennen. In angenehmer Atmosphäre wird in kleineren Gruppen anspruchsvollere Literatur erarbeitet.  Von den Dozenten kannst du dir Tricks und Kniffe abschauen und so dein Können erweitern. Zum Abschluss…

    Diese Zeilen teilen
  • | |

    Der Hummelflug

    Euch ist langweilig mit immer den selben Etüden? Dann probiert mal was neues, zum Beispiel den Hummelflug von Rimsky Korsakov. Hier könnt ihr die Noten gratis herunterladen und für euch im stillen Kämmerchen ausdrucken. Aber Achtung: Ob es in eurem Land erlaubt ist diese Noten zu verwenden, drucken, herunterladen oder auch nur daran zu denken……

    Diese Zeilen teilen
  • |

    Freie Stellen für Profis

    Wovon soll der Posaunist leben? Natürlich von der Arbeit mit der Posaune! Hier findest du ein paar aktuelle Angebote im deutschsprachigen Raum: Österreich: Mozarteum Salzburg: 2./stv.3. Posaune Deutschland: Philharmonie Essen: 2. stellv. 1. Posaune (down) Link zur Homepage: Philharmonie Essen Gürzenich Orchester: Solo-Posaune (koordiniert) Hofer Symphoniker: 2. stellv. 1. Posaune (down) Göttinger Orchester: Praktikant für Posaune…

    Diese Zeilen teilen
  • | |

    Leere Notenblätter

    Manche lieben sie, manche können sie nicht ausstehen. Aber (fast) jeder braucht sie immer wieder mal: leere Notenblätter. Egal zu welcher Gruppe du sich zählst, wenn du ein Notenblatt brauchst, dann möglichst schnell und kostenlos. Hier sind ein paar kostenlose Notenblätter als PDF zum download. Mit optimalem Randabstand, damit auch die Vorlagen auch auf jedem…

    Diese Zeilen teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert